MEHR KIND sein

Es ist egal, ob es um’s mehr Kind sein oder um’s Mehrkind sein geht – es ist super. Ich bin mit zwei jüngeren Brüdern aufgewachsen – das war wundervoll! Und jetzt im Mittelalter (ich bin 43) merke ich mehr und mehr, dass es Spaß macht, wieder mehr Kind zu sein: nämlich mit meinen eigenen Kindern (7 und 9 Jahre). Der Schlüssel zum mehr Kind sein ist für mich das Spiel. Ich fühle mich als „homo ludens“ (spielender Mensch), seit ich Kind bin. Immer habe ich gerne gespielt, in allen Variationen: Fussball, Schnapsen, Akkordeon, Klarinette, Mhing (tolles Kartenspiel!), Siedler von Catan, usw.

Es ist das Abtauchen in eine andere Welt, das so faszinierend ist. Jemand anderer sein dürfen, wie im Fasching. Etwas ausprobieren, wie ein Kind. Sich ausklinken, wie ein Urlauber. Sich reinsteigern, wie ein Besessener. Das Verlieren lernen, wie ein Mensch. Siegen, wie ein König. Und das alles in vielleicht einer halben Stunde. Unfassbar, wie verdichtet sich das Leben im Spiel abspielt. Der spielende Mensch, der „homo ludens“ ist für mich der Inbegriff des gelungenen Lebens. Wer verlernt hat, spielerisch mit der Welt, den Mitmenschen, sich selbst umzugehen, dem fehlt etwas. Ein wenig Beweglichkeit, vielleicht Humor, vielleicht auch Tiefe. Spiel und das spielerische Umgehen bringt Leichtigkeit, weitet Herz und Gedanken. Und von SOLCHEN Dingen brauchen wir wirklich MEHR, viel MEHR.

Werbung

Über Andreas Fürlinger

Ich bin 44, Theologe (Studium in Linz. Selbständige Religionspädagogik), Vater von zwei Töchtern, habe in Wien einige Semester Handelswissenschaft studiert und mich seit dem mehr der Theologie gewidmet. Meine Beruflichen Felder bisher: Religionslehrer, Pastoralassistent, Jugendleiter, Redakteur im Kommunikationsbüro der Diözese Linz, seit 2021 wieder Religionslehrer. Erfahrungen als Ehereferent und Absolvent der OÖ Journalistenakademie. Auf den Instrumenten Akkordeon und Klarinette ausgebildet.

Veröffentlicht am 23. Februar 2022 in Allgemein, Persönliches, Texte und Gedichte und mit , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Hinterlasse einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: