Archiv der Kategorie: Texte und Gedichte
irgendwie geht alles weiter
irgendwie geht alles weiter
im kopf – eine leiter
nach oben, nach unten
irgendwie geht alles weiter
nachrichtenstrom reißt nicht ab
strom fällt aus
wasser fließt nicht mehr
fluss des lebens ist unterbrochen
irgendwie geht alles weiter
weiter und weiter
tod und sterben
und dazwischen geboren werden
flucht vor dem unvorstellbaren
irgendwie geht alles weiter
liebe brennt
alles brennt aus
von links, von rechts
wird angegriffen
irgendwie geht alles weiter
bloße hände halten auf
die zerstörerhorde
völkermorde
irgendwie geht alles weiter
etappensieg
der liebe
des feindes
blindheit und taubheit
auf allen seiten
irgendwie geht alles weiter
gestern war alles anders
zeitenwende
kriegsende.

MEHR KIND sein
Es ist egal, ob es um’s mehr Kind sein oder um’s Mehrkind sein geht – es ist super. Ich bin mit zwei jüngeren Brüdern aufgewachsen – das war wundervoll! Und jetzt im Mittelalter (ich bin 43) merke ich mehr und mehr, dass es Spaß macht, wieder mehr Kind zu sein: nämlich mit meinen eigenen Kindern (7 und 9 Jahre). Der Schlüssel zum mehr Kind sein ist für mich das Spiel. Ich fühle mich als „homo ludens“ (spielender Mensch), seit ich Kind bin. Immer habe ich gerne gespielt, in allen Variationen: Fussball, Schnapsen, Akkordeon, Klarinette, Mhing (tolles Kartenspiel!), Siedler von Catan, usw.
Es ist das Abtauchen in eine andere Welt, das so faszinierend ist. Jemand anderer sein dürfen, wie im Fasching. Etwas ausprobieren, wie ein Kind. Sich ausklinken, wie ein Urlauber. Sich reinsteigern, wie ein Besessener. Das Verlieren lernen, wie ein Mensch. Siegen, wie ein König. Und das alles in vielleicht einer halben Stunde. Unfassbar, wie verdichtet sich das Leben im Spiel abspielt. Der spielende Mensch, der „homo ludens“ ist für mich der Inbegriff des gelungenen Lebens. Wer verlernt hat, spielerisch mit der Welt, den Mitmenschen, sich selbst umzugehen, dem fehlt etwas. Ein wenig Beweglichkeit, vielleicht Humor, vielleicht auch Tiefe. Spiel und das spielerische Umgehen bringt Leichtigkeit, weitet Herz und Gedanken. Und von SOLCHEN Dingen brauchen wir wirklich MEHR, viel MEHR.
Ups
Ups
Ich hab ja gar nichts in meiner Story gepostet
Ups
Kam heute nicht
Sondern DHL
Ups
Da hat mir wer ein Schnippchen geschlagen
Ja, besser als ein Schmiss
Ups
Er hat doch nicht angerufen
Sondern gewhatsappt
Ups
Ich konnte meine Enttäuschung nicht verbergen
Weil die Backerbsen aus waren
Ups
Oft verlieren wir uns in Kleinigkeiten
Und nehmen sie schwerer als sie sind.

Stimmung

Stimmung
Braucht Einstimmung
Braucht Stimmung
Stimmung
Braucht jedes Instrument
Auch dein Gesang
Stimmung
Verdirbt manchmal
Jede Klarheit
Stimmung
Kippt,
wenn Balance verloren geht
Stimmung
Mit Dir
Ohne Dich
Stimmung
Danach
Und davor
Stimmung
Ist gut
Stimmung
Verbraucht
Weil zu lange am Stück
Stimmung
Zerstört
Weil Lieblichkeit unangebracht ist
Stimmung
Ist gut
Danke es geht schon
Stimmung
Ist wahrhaftig
Wenn es stimmt.
Stimmung!
Bild: CC0 Pixabay / FelixMittermeier
Dinge ändern sich
Dinge ändern sich
Wesentlich im Tun
Auch der Hahn ändert sich
Mit dem Huhn.

Dinge ändern sich
Wesentlich im Gehen
Und befähigen
Zur Meinung zu stehen.
Dinge ändern sich
Wesentlich im Fühlen
Niemand kann Sorgen
Einfach runterspülen.
Dinge ändern sich
Wesentlich im Denken
Wenn du es schaffst
Aufmerksamkeit zu schenken.
Dinge ändern sich
Wesentlich in der Stille
Denn nur in ihr
Wird deutlich die Fülle.
Dinge ändern sich
Wesentlich zum Guten
Wenn sie es schaffen
Dein Herz zu fluten.
Dinge ändern sich
Wesentlich
Am Du.
Und nu?
Fraglich
Fraglich ist,
ob es mehr Antworten oder mehr Fragen braucht.
Könnte es sein, dass Fragen die besseren Antworten sind?
Fragen bringen Zweifel.
Antworten sind fraglich.

Frage oder Antwort?
Fragen erlauben ein Hintasten,
Antworten schlagen Kerben.
Ob die Vermessung der Meinungen gelingt,
hängt mehr von den gestellten Fragen
als von den gegebenen Antworten ab.
Fraglich ist jede Antwort.
Fraglich ist jede Frage.
Beweglich bleibt die Frage,
fest steht die Antwort:
Die Frage ist die bessere Antwort.
Noch Fragen?